- Universalwörterbuch
- Uni|ver|sal|wör|ter|buch , das:umfassendes Wörterbuch, das neben dem allgemeinen Wortschatz einer Sprache auch den Wortschatz der wichtigsten Fachsprachen, Mundarten u. Stilschichten usw. enthält.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Universalwörterbuch — Ein Wörterbuch ist ein Nachschlagewerk, das Wörter oder andere sprachliche Einheiten in einer Liste verzeichnet, meist in alphabetischer Sortierung, und jedem Eintrag (Lemma) erklärende Informationen oder sprachliche Äquivalente zuordnet. Ein… … Deutsch Wikipedia
Gelassenheit — Gelassenheit, Gleichmut, innere Ruhe oder Gemütsruhe ist eine innere Einstellung, die Fähigkeit, vor allem in schwierigen Situationen die Fassung oder eine unvoreingenommene Haltung zu bewahren. Sie ist das Gegenteil von Unruhe, Aufgeregtheit und … Deutsch Wikipedia
Gemütsruhe — Gelassenheit, Gleichmut, innere Ruhe oder Gemütsruhe ist eine innere Einstellung, die Fähigkeit, vor allem in schwierigen Situationen die Fassung oder eine unvoreingenommene Haltung zu bewahren. Sie ist das Gegenteil von Unruhe, Aufgeregtheit und … Deutsch Wikipedia
Gleichmut — Gelassenheit, Gleichmut, innere Ruhe oder Gemütsruhe ist eine innere Einstellung, die Fähigkeit, vor allem in schwierigen Situationen die Fassung oder eine unvoreingenommene Haltung zu bewahren. Sie ist das Gegenteil von Unruhe, Aufgeregtheit und … Deutsch Wikipedia
Innere Ruhe — Gelassenheit, Gleichmut, innere Ruhe oder Gemütsruhe ist eine innere Einstellung, die Fähigkeit, vor allem in schwierigen Situationen die Fassung oder eine unvoreingenommene Haltung zu bewahren. Sie ist das Gegenteil von Unruhe, Aufgeregtheit und … Deutsch Wikipedia
Rotlicht (Prostitution) — Typische Rotlicht Beleuchtung eines Bordells Rotlicht ist ein Synonym für Prostitution und damit zusammenhängende Sachverhalte wie Rotlichtmilieu, Rotlichtviertel, Rotlichtaffäre und andere.[1] Inhaltsverzeichn … Deutsch Wikipedia
Schlafstörung — Das schlafende Leben ist ein Geheimnis, das man nicht stören mag (P. Hille) Der Begriff Schlafstörung (Syn.: Agrypnie, sowie In und Hyposomnie) bezeichnet Beeinträchtigungen des Schlafes aus unterschiedlichen Gründen. Ursachen können externe… … Deutsch Wikipedia
Duden — Aktuelles Duden Logo Der Duden ist ein Wörterbuch der deutschen Sprache, das erstmals am 7. Juli 1880 von Konrad Duden veröffentlicht wurde und ursprünglich nur ein orthografisches Wörterbuch war. Der Duden erscheint als Buch und in… … Deutsch Wikipedia
Aliquotierung — oder das zugehörige Verb aliquotieren bedeuten im allgemeinen Sprachsinn „den aliquoten Teil einer Größe bestimmen“. Das Duden Universalwörterbuch[1] gibt für „aliquot“ (abgeleitet von dem lateinischen „aliquot“ mit der Bedeutung „einige“,… … Deutsch Wikipedia
-ical — ist ein Suffix zur Ableitung von Substantiven (Musical, Grusical, Krimical), die der Charakterisierung von Bühnenstücken dienen. Bezeichnet man etwa ein Stück als Erotical, so wird damit angedeutet, dass Erotisches/Sexuelles in ihm eine besondere … Deutsch Wikipedia